Download: Ladehinweis für Akkuträger.pdf
Ladehinweis für Akkuträger
In den meisten Fällen ist in der Packung eines Starterkits oder eines Akkuträgers,
als Zubehör nur ein USB-Kabel enthalten.
Für den Ladevorgang ist es dann ganz wichtig zu erfahren mit welchem Ladestrom der
Akkuträger geladen werden kann. Bei einem hochpreisigen Produkt sind meist auch Chip verbaut, die nur die Spannung aufnehmen, was Sie benötigen.
In den meisten Akkuträger aber nicht!
Dort steht dann in der Bedienungsanleitung:
Beispiel!!
Aufladen des InnoCigs Tarot Nano Akkus
Die InnoCigs Tarot Nano laden Sie ganz einfach, indem Sie das Gerät via
Micro-USB-Ladekabel mit einem Computer oder einem anderen kompatiblen
Gerät verbinden. Während des Ladevorganges erscheint auf dem OLED-Display der
aktuelle Ladestand (0%, 20%, 50%, 80%, 100%) und das Display des Gerätes bleibt
beleuchtet.
Nun kann damit nicht jeder etwas anfangen. Es bedeutet, dass der Akkuträger nur mit einer
Ladespannung von 1000mAh Stunden geladen werden kann.
Denn ein Computer gibt auch nur einen Strom von 1000mAh Stunden auf einem USB Kabel ab. Somit kann er nicht mit einem Standard Ladegerät eines Handy geladen werden, da es zur Zeit mit einem 2000 - 4000mAh Wandadapter ausgeliefert wird.
Also bei so einem Gerät in den Fachmarkt und ein Wandadapter mit 1000mAh kaufen und Ihr könnt das Gerät auch mit ruhigem Gewissen aufladen und habt eine lange Lebensdauer für diesen Akkuträger.
Austauschbare Akkus am besten in ein extern Ladegerät laden.
⦁ die Akkus werden schneller aufgeladen
⦁ der Ladestrom ist genauer (Einzel Abtastung des Akkus)
⦁ Akku kann besser Abkühlen bei dem Ladevorgang