Download: Replayfunktion.pdf
Die Replayfunktion (DNA C-Chip)
Bei dem DNA75C funktioniert die Replayfunktion nur nicht mit Draht mit kleinem TCR . Beim DNA250C schon, wenn man eine entsprechende Option in der Software aktiviert. " unlikely coils" Die Replayfunktion wird in Watt eingestellt. Der C-Chip hat intern eine Temperatur vorgegeben. Wenn du also einen VD montierst, misst der DNA deinen Widerstand. Nun stellst du deine Leistung ein. Es sollte ein Draht sein, dessen Widerstand sich beim befeuern ändern kann. Also Ti, Ni, Va, etc.
Beispiel FEV: Dampfe den FEV normalerweise bei 25W, diese Leistung stelle ich ein, dampfe 2-3mal und bestätige nun. Wenn dein Tank leer wird oder es ein Nachflussprobleme gibt greift automatisch die TC der Replayfunktion. Beispiel Taifun GT4: Diesen betreibe ich mit 40Watt und stelle im Replay Mode diese Leistung ein, dampfe 2-4mal und bestätige. Es macht jedoch keinen Sinn einen FEV auf 100Watt einzustellen, da dieser sofort kokeln würde.
Die Replay Funktion ist einfach eine "Schnellfunktion" um dein persönliches Dampfverhalten konstant zu halten. Beim DNA Vorgänger beschwerten sich die User immer, ohne Escribe kann man den Mod nicht richtig nutzen. Hier hat Evolv eben eine vereinfachte, leicht anzuwendende TC-Funktion erschaffen.
Wer sich für einen DNA Chip entscheidet sollte sich auf Youtube unbedingt den DNA Papst SoulVape anschauen. Hier wird einem alles über die Zusatzfunktionen erklärt.