15 Apr
15Apr

Download: Wickeldrähte die wirklich wichtigen Unterschiede.pdf

Wickeldrähte die wirklich wichtigen Unterschiede

Liquid und Auswirkungen bei Drähten  

https://www.elb-dampfer.de/mein-liquid-schmeckt-nicht-vielleicht-liegt-es-am-draht/ 

Widerstandsdraht / Heizdraht Kanthal A1 Drahtdurchmesser: Ø 0,20mm Widerstand: 46,2 Ohm/m maximale Arbeitstemperatur: 1400°C Legierungsbestandteile: Cr 22%, Al 5,8%, Fe Rest 

 

Heizdraht Kanthal D Drahtdurchmesser: Ø 0,20mm Widerstand: 43,0 Ohm/m maximale Arbeitstemperatur: 1300°C Legierungsbestandteile: Cr 22%, Al 4,8%, Fe Rest Das heißt dann, daß ich mit weniger Windungen genau die selben Ohmwerte wie mit Kanthal D erreicht. 

So benötige man für eine 1,5 Ohm-Wicklung 3,24cm Kanthal A1 und 3,48cm Kanthal D. Ich hab als Beispiel den 0,2er Draht genommen. Wie man sieht A1 ergibt mehr Widerstand als D = weniger Windungen, usw ansonsten für mich ist nur Geschmackssache. 

Nichrom 90 Heizdraht Drahtdurchmesser: Ø 0.20mm 

Widerstand: 22.3 Ohm/m maximale Arbeitstemperatur: 1150°C 

Legierungsbestandteile: Ni 90%, Cr 10% 

 

Edelstahldraht V2A Drahtdurchmesser: Ø 0,20mm Widerstand: 23,2 Ohm/m WNr.: 1.4301 (X5CrNi18-10), AISI 304 Temperaturkoeffizient: 105 

 

Edelstahldraht V4A Drahtdurchmesser: Ø 0,20mm Widerstand: 23,9 Ohm/m WNr.: 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2), AISI 316L Temperaturkoeffizient: 100 

 

Quelle: http://www.zivipf.com/ 

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT